Zäme isch es eifach schöner!
Am Blaulichttag erhielt die breite Bevölkerung einen vielfältigen Einblick in die Arbeit des Bevölkerungsschutzes. Die Blaulichtorganisationen und deren Partner präsentierten sich im Rahmen eines grossen Festes. Teilgenommen haben unter anderem die Kantonspolizei St. Gallen mit ihrer Hundestaffel, die Grossraumsanität des Kanton Schwyz, die Sanität Region mittleres Toggenburg, die Bergrettung oberes Toggenburg, der Samariterverein Ebnat-Kappel, der Zivilschutz Toggenburg und die Jugendfeuerwehr von Wattwil/Ebnat-Kappel. Jede Organisation erhielt Gelegenheit, im Rahmen verschiedener Showblocks zu zeigen, was sie alles kann: die Bergretter seilten eine hilflose Person vom nahen Wohnblock ab, die Hundestaffel stellte einen vermeintlichen Einbrecher auf dem nahen Fussballplatz und die Jugendfeuerwehr stellte bei einem Szenario mit Verletzten und echtem Feuer ihr Können unter Beweis. Höhepunkt war die Einweihung des neuen TLF der Feuerwehr Ebnat-Kappel.
Gegen 17.00 Uhr versammelten sich die Besucher und Delegationen vor dem Feuerwehrdepot um das alte TLF zu verabschieden. Dieses liess ein letztes Mal seine Sirene erklingen. Die aktiven Feuerwehrleute standen dazu beidseits der Strasse Spalier. Nur Momente später war von der anderen Seite her wieder Sirenengeheul zu hören. Das neue TLF erschien aus einem Nebelvorhang und zeigte sich der wartenden Menge. Alle anwesenden AdF stiegen durch die Mannschaftskabine aus und wurden der Bevölkerung namentlich vorgestellt. Bei den anschliessenden Reden wurde ein symbolischer Schlüssel von den Lieferanten (Altherr Nutzfahrzeuge AG, Tony Brändle AG) an den Gemeindepräsidenten, den Präsidenten der Feuerschutzkommission und schliesslich an den Kommandanten der Feuerwehr übergeben.
Im Anschluss konnten sich alle interessierten Besucher:innen der Besichtigung des neuen Fahrzeuges widmen. Das Organisationskomitee bedankt sich bei allen Interessierten von Nah und Fern ganz herzlich für ihr Kommen. Ebenfalls gilt der Dank allen Organisationen, die mit ihren Showblocks massgeblich dazu beigetragen haben, dass dieser Blaulichttag so ein Erfolg geworden ist. Entscheidend für das Gelingen war ausserdem die breite Unterstützung und tatkräftige Mithilfe von vielen Angehörigen der Feuerwehr. Ohne sie wäre all das überhaupt nicht möglich geworden.