Für di im Isatz

Einsätze 2025

Jedes Jahr bewältigen wir rund 50 - 70 Einsätze.

07
Nov.
Brand Lastwagen
7. November 2025  |  06:42 Uhr  |  Alarmstufe 1

 

Im Lüpfertwil brenne ein Lastwagen, lautete früh morgens die Alarmmeldung für die Feuerwehr Ebnat-Kappel. Die Zugsmaschine eines Sattelaufliegers hatte Feuer gefangen. Der Chauffeur konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Absicht des Einsatzleiters war es, das nahe Haus zu schützen, den LKW-Brand zu löschen und Folgeschäden für die Umwelt zu vermeiden. Unter Atemschutz rückten die AdF vor und bekämpften den Brand. Eine Druckleitung schützte das nahe Haus. Damit das Löschwasser nicht die Umwelt kontaminieren konnte, wurde die Strassenentwässerung blockiert und das angestaute Löschwasser von einem privaten Kanalreinigungs-Unternehmen abgesaugt.

 

Die Feuerwehr Ebnat-Kappel war froh, dass einige Angehörige der Feuerwehr von Beginn weg dabei sein konnten, auch wenn sie um 8 Uhr oder 9 Uhr sich aus dem Einsatz lösen mussten. Im Gegenzug konnten andere AdF erst ab 8 Uhr in den Einsatz und lösten die anderen ab. Dass gleichentags noch ein Kurs in der Wärmegewöhnungsanlage in Wattwil stattfand, erforderte geschickte Personalrochaden auf dem Schadenplatz.

 

Für die Dauer des Einsatzes, die Spurensicherung und die Bergung musste der Verkehr im Lüpfertwil bis kurz vor den Mittag einspurig am Schadenplatz vorbeigeführt werden. Danach war auch für die AdF der Einsatz zu Ende.

 

Im Einsatz

-> hier geht’s zur Medienmitteilung der Kantonspolizei St. Gallen

05
Nov.
BMA – Brandmelde-Anlage

5. November 2025 | 22:34 Uhr | Alarmstufe 0.2

 

In einem Gebäude mit Übernachtungsgästen breitet sich Rauch aus. Die Brandmelde-Anlage detektiert diesen Rauch und schlägt Alarm. Als Unterstützung für unsere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig rücken wir aus, doch rasch ist klar, dass sie den Einsatz selbstständig bewältigen können. So ziehen wir uns zurück und geniessen den Feierabend.

05
Nov.
Kleintierrettung – Katze auf Baum eingeklemmt
5. November 2025  |  09:29 Uhr  |  Alarmstufe 0.1

 

Die Offiziere der Feuerwehr Ebnat-Kappel erhielten mit der Alarmstufe 0.1 den Hinweis, dass eine Katze auf einem Baum eingeklemmt sei. Auch ihr konnten wir helfen und die Katze wohlbehalten retten.

 

Im Einsatz

04
Nov.
Medizinischer Notfall – First Responder Einsatz
4. November 2025  |  15:57 Uhr  |  Alarmstufe First Responder

 

Die Feuerwehr Ebnat-Kappel rückte als First Responder aus.

 

Im Einsatz

  • 12 AdF
  • Vito MT
03
Nov.
Brand Trafostation

3. November 2025 | 15:53 Uhr | Alarmstufe 0.2

Die einen mögen es gegen Feierabend bemerkt haben: den längeren Stromausfall in der Gemeinde Lichtensteig. Grund dafür war ein Brand in einer Trafostation in Lichtensteig. Die Kantonspolizei schreibt: „Eine Auskunftsperson meldete der Notruf- und Einsatzleitzentrale St. Gallen einen lauten Knall aus der Trafostation.“ Die Notruf- und Einsatzleitzentrale St. Gallen alarmierte umgehend die Feuerwehr. Als Unterstützung für unsere Nachbarfeuerwehr Wattwil-Lichtensteig rückten auch wir aus und halfen bei den Lösch- und Entlüftungsarbeiten. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Doch die Auswirkungen des Stromausfalls dauerten in weiten Teilen Lichtensteigs bis kurz vor 18.50 Uhr.

 

Im Einsatz

-> hier geht’s zur Medienmitteilung der Kantonspolizei St. Gallen

17
Okt.
Strassenrettung

17. Oktober 2025 | 13:33 Uhr | Alarmstufe 0.2

 

Unüblicherweise erhalten wir von der Feuerwehr Ebnat-Kappel am Freitag-Nachmittag den Alarm: „Strassenrettung, Fahrzeug liegt auf dem Dach“. Sofort rücken wir aus. Der ursächliche Verkehrsunfall ereignete sich auf der Umfahrungsstrasse H16, Höhe Zoller beim Abzweiger in Richtung Wintersberg. Wir als Feuerwehr Ebnat-Kappel unterstützen unseren Strassenrettungsstützpunkt und organisieren eine Umleitung. Während der Spurensicherung wird der Verkehr einseitig geführt, was nicht immer auf Verständnis trifft.

 

Die Verkehrsteilnehmenden können teilweise nicht verstehen, warum jetzt genau sie von dieser Umleitung betroffen sein sollen, fahren sie doch sonst regelmässig hier am Freitag-Nachmittag vorbei und da sei noch nie ein Unfall gewesen. Manchmal mit lieblichen Engelszungen und manchmal mit klaren Anordnungen (manchmal mehrfach) kann die Feuerwehr Ebnat-Kappel für die Sicherheit auf der Unfallstelle sorgen und den Verkehr umleiten.

Es ist dies der zweite Unfall an diesem Tag, der im Toggenburg zu grösseren Verkehrsbeeinträchtigungen führt. Zwei Stunden vorher kam es auf der Umfahrung Bazenheid zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Dort führte die Unfallaufnahme zur Strassensperrung und grossräumigen Umleitungen.

 

Im Einsatz

-> hier geht’s zur Medienmitteilung der Kantonspolizei St. Gallen

14
Okt.
BMA – Brandmelde-Anlage

14. Oktober 2025 | 06:11 Uhr | Alarmstufe 0.2

 

Beim frühmorgendlichen Arbeiten hat ein Gabelstapler einen Handtaster der BMA erwischt. Dieser geht ohne Umwege direkt an die Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig und wir von der Feuerwehr Ebnat-Kappel werden zusätzlich als Unterstützung aufgeboten. Nachkurzer Klärung des Einsatzleiters vor Ort können wir wieder abrücken und uns unserem Tagwerk widmen.

06
Okt.
BMA – Brandmelde-Anlage

6. Oktober 2025 | 10:03 Uhr | Alarmstufe 0.2

 

Eine Brandmelde-Anlage im Städtli Lichtensteig wurde getäuscht und alarmierte die Feuerwehr. Als Unterstützung für unsere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig rückten wir sofort aus. Doch rasch konnte der Einsatzleiter vor Ort feststellen, dass es sich um eine Täuschung handelte, sodass der Einsatz abgebrochen werden und wir unverrichteter Dinge wieder umkehren konnten.

02
Okt.
Notalarmierung – ins Depot einrücken
2. Oktober 2025  |  10:00 Uhr  |  autarke Notalarmierung mit Alarmstufe 0.1

 

Wie angekündigt hat der Elektriker seine Arbeiten fortgesetzt und die Sicherungen ausgewechselt. Dabei wurde die autarke Notalarmierung nochmals ausgelöst. Ein Offizier versicherte sich, dass es sich tatsächlich um den angekündigten Ausfall handelte und konnte den anderen Offizieren Entwarnung geben.

 

Im Einsatz

  • 1 Offizier
01
Okt.
Notalarmierung – ins Depot einrücken
1. Oktober 2025  |  15:10 Uhr  |  autarke Notalarmierung mit Alarmstufe 0.1

 

Der Elektriker hat für seine Arbeiten im Depot der Feuerwehr Ebnat-Kappel den Strom abgestellt. Bei einem solchen Stromausfall alarmiert die autarke Notalarmierung über die eigene Antenne mittels einer Pager-Meldung „Notalarmierung – ins Depot einrücken“. Drei Offiziere rückten daraufhin ins Depot ein, um sich einen Überblick zu verschaffen, was der Grund für die Pager-Meldung war. Sie konnten Entwarnung geben und wieder ihrer Arbeit nachgehen.

 

Im Einsatz

  • 3 Offiziere