01. Januar 2025  |  17:36 Uhr  |  Alarmstufe 2

 

Um 17.00 Uhr treffen sich die aktiven Angehörigen der Feuerwehr mit den Familien und den Alt-Gardisten für den gemeinsamen Neujahrs-Apéro. Das gemütliche Beisammensein wird um 17.36 Uhr jäh durch einen Alarm abrupt beendet: „Brand in Wohnung“. Die Familienmitglieder müssen den Apéro alleine beenden, denn die Angehörigen der Feuerwehr rücken sofort zum Brand aus.

In einem Dachzimmer hat sich von einem Cheminée Glut durch den Boden gefressen. Die betroffene Familie konnte sich retten und hat nach der Alarmierung alles für das Eintreffen der Feuerwehr vorbereitet: die Tiere gerettet, alle Zimmertüren geschlossen und im Freien die Feuerwehr eingewiesen.

 

Der erste Atemschutz-Trupp greift mit einer trockenen Druckleitung an, während das Treppenhaus mit einem Lüfter in Überdruck genommen wird, um weiteren Rauchschaden zu verhindern. Glücklicherweise erweist sich der Brand als Mottbrand mit wenig Hitze aber starker Rauchentwicklung. Nur wenig Wasser ist notwendig, dafür Werkzeug und eine Kettensäge. Der mottende Holzbalken wird freigelegt, um eine Ausbreitung des Mottbrandes zu verhindern. Das gezielte Arbeiten führt rasch zum Erfolg. Stetig wird die Temperatur im ganzen Dachstock an verschiedensten Stellen kontrolliert, auch von der Hubarbeitsbühne aus, aussen unter den Dachziegeln.

 

Nach Fotos und nach einem Augenschein konnte die Kantonspolizei St. Gallen die Wohnung wieder freigeben. Wir von der Feuerwehr Ebnat-Kappel haben nach dem gründlichen Durchlüften mit einem Multi-Gasmessgerät die Luft im Dachstock gemessen und dabei keine erhöhten Werte festgestellt. So konnten wir die Wohnung der betroffenen Familie wieder übergeben. Eine Brandwache blieb für alle Fälle bis 21.00 Uhr vor Ort, bevor auch diese abrücken konnte.

 

Im Einsatz

 

diverse Partner im Einsatz

  • mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St. Gallen
  • Rettungswagen der Rettung SG
  • Gemeindepräsident

-> hier geht’s zur Medienmitteilung der Kantonspolizei St. Gallen