1. Februar 2022  |  17:49 Uhr  |  Alarmstufe 1

 

Die Feuerwehren Ebnat-Kappel und Wattwil-Lichtensteig rücken am Mittwochabend wegen eines Zimmerbrandes in einem Mehrfamilienhaus aus. Beim Eintreffen des Einsatzleiters quillt schwarzer Rauch aus zwei Fenstern einer Wohnung, die Bewohner des Mehrfamilienhauses retten sich über das rauchfreie Treppenhaus ins Freie. Des Einsatzleiters Absicht ist es, das Treppenhaus zu schützen, die Wohnung zu halten und den Brand zu löschen.

 

Der erste Atemschutz-Trupp steigt mit einer Druckleitung direkt ab TLF in den 2. Stock hoch, setzt den Rauchvorhang und rückt mit Wasser ins brennende Zimmer vor. Weitere Druckleitungen ab Teilstück werden in die Wohnungen darüber und darunter befohlen. Der Of-Front koordiniert die Arbeiten innerhalb des Gebäudes. Eine Katze wird gerettet. Während des Einsatzes harren die Bewohner in einer nahen Gewerbeliegenschaft aus.

 

Schnell zeigen die getroffenen Massnahmen der Feuerwehr Wirkung und der Brand ist unter Kontrolle. In die Wohnung oberhalb der Brandwohnung ist Rauch hochgedrückt, mit einem Elektrolüfter wird die Wohnung belüftet. Die anderen Wohnungen sind weiter bewohnbar. Nach einer Kontrolle mit einem Multigas-Messgerät und in Absprache mit der Kantonspolizei St. Gallen werden die Wohnungen freigegeben und die Bewohner können zurück in ihre vier Wände. Die aufgebotenen Veterinäre retten mehrere Reptilien aus der Brandwohnung.

 

Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Als Brandursache muss eine defekte Stromzuleitung in Betracht gezogen werden, wie die Kantonspolizei St. Gallen mitteilt. Das Kompetenzzentrums Forensik der Kantonspolizei St.Gallen wurde mit der genauen Brandursachenermittlung beauftragt.

 

 

 

Im Einsatz

 

-> hier geht’s zur Medienmitteilung der Kantonspolizei St. Gallen