7. Dezember 2022 | 10:27 Uhr | Alarmstufe 2 und Samariter
Im 3. OG tritt Rauch aus dem Fenster des Schulhaus Schafbüchel. Während die Lehrer:innen und die Schulleitung alle Schüler:innen auf den Sportplatz im Untersand evakuieren, fährt die Feuerwehr über die Schafbüchelstrasse an. Mit je einer Druckleitung rücken Atemschutz-Trupps in einem Zangenangriff über die Treppenhäuser der Gebäude Büchel und Schafbüchel ins Dachgeschoss beziehungsweise ins 3. Obergeschoss vor. Vor der ehemaligen Hausabwarts-Wohnung setzen sie den Rauchvorhang, damit kein Rauch ins Treppenhaus dringen kann. Überdruckbelüfter vor beiden Treppenhäusern bauen ein Luftpolster auf und helfen mit, die beiden Treppenhäuser vor Rauchschaden zu bewahren.
Die Kameraden der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig platzieren den Hubretter geschickt rückwärts auf dem Parkplatz. Dadurch ergibt sich der maximale Aktionsradius auf das Dach. Sie machen sich bereit, im Notfall das Dach zu öffnen, sollte der Rauch in der Dachuntersicht Schaden anrichten.
Die beiden eingerückten Samariterinnen betreuen unten im Untersand die Lehrer:innen und Schüler:innen. Jene Klasse, die sich gerade für den Turnunterricht umgezogen hat, ist draussen an der Kälte sehr froh um die gereichten Wolldecken als Wärmeerhalt. Nachdem jede Klasse geordnet den Sammelplatz erreicht und durchgezählt hat, meldet sie dies dem Schulleiter. Dieser wiederum informiert den Einsatzleiter der Feuerwehr, dass alle Schüler:innen wohlbehalten die Gebäude verlassen konnten. Damit ist die Evakuationsübung für die Lehrer:innen und Schüler:innen beendet und sie dürfen noch den Abschluss der Feuerwehr-Übung aus sicherer Distanz bestaunen.
Die Evakuations- und Alarmübung haben der Schulleiter des Schulhauses Schafbüchel Stefan Gubler und Feuerwehr-Vizekommandant Marco Moser zusammen erarbeitet. Ziel war, das Notfallszenario und das Zusammenspiel zwischen Schule und Feuerwehr unter realitätsnahen Bedingungen auszuprobieren. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen nun in den Notfallplan der Schule als auch in die Vorsorgliche Einsatzplanung der Feuerwehr Ebnat-Kappel.
Im Einsatz
- 24 AdF
- TLF
- Rüstwagen
- Vito MT
- Sprinter MT
- unterstützt durch unsere Nachbarfeuerwehr Wattwil-Lichtensteig
-> hier geht’s zu unseren Kamerad:innen des Samaritervereins Ebnat-Kappel