14. Dezember 2022 | 15:00 Uhr | Alarmstufe 0.1, danach Alarmstufe 0.2 und Chemiewehr
Es fängt harmlos an mit „Alarmstufe 0.1, Rückfrage“. Zwei Offiziere gehen zu einer Firma, wo eine Flüssigkeit ausgelaufen ist. Anhand der geringen Menge wird Alarmstufe 0.2 fürs Erst-Einsatz-Element ausgelöst, um die Flüssigkeit vom Havaristen in einen Reservisten umzupumpen sowie das Ausgelaufene abzusaugen. Die AdF arbeiten mit Atemschutz und mit viel Frischluft, die von aussen ins Gebäude hineingeblasen wird. Im Verlauf des Einsatzes zeigt sich, dass es sich um mehr Liter handelt als ursprünglich angenommen und dass die Chemiewehr aufzubieten ist. Zusammen mit dem Chemiewehrstützpunkt Rapperswil-Jona kann das Ereignis bewältigt werden. Das umsichtige Arbeiten benötigt seine Zeit. Erst nach Mitternacht ist alles Material retabliert und die Angehörigen der Feuerwehr Ebnat-Kappel können in den wohlverdienten Feierabend.
Im Einsatz
- 24 AdF
- TLF
- Rüstwagen
- Vito MT
- Sprinter MT
- Sprinter Logistik
- unterstützt durch die Chemiewehr Rapperswil-Jona