28. September 2022  |  11:25 Uhr  |  Alarmstufe 0.2

 

Ein eingedohlter Bach ist verstopft, vermutlich ist deshalb das Rohr an der schwächsten Stelle geborsten. Mitten aus der Wiese drückt nun der Bach, der viel Regenwasser führt und ergiesst sich hin zum nahe gelegenen Wohnhaus, über den Vorplatz und über einen Feldweg zurück in sein Bachbett. Mit Schaltafeln, Plastik und Sandsäcken leiten wir den Bach an der Hauswand vorbei, damit kein Wasser mehr ins Haus dringt. Mit Lenoirsperren, ausgeliehen von der Feuerwehr Nesslau – herzlichen Dank hierfür – lenken wir das Wasser an geeigneter Stelle zurück ins Bachbett. Mit einem Bagger probieren wir, das geborstene Rohr frei zu machen, doch erfolglos. Danach probiert ein Saugwagen, die Verstopfung im eingedohlten Bach zu lösen, doch er schafft es nur teilweise. Glücklicherweise führt der Bach zusehends weniger Wasser, sodass keine Gefahr mehr für Leib und Leben besteht und keine Folgeschäden zu erwarten sind. Wir können uns verabschieden und nach dem Retablieren geht’s zurück an die Arbeit.

 

Im Einsatz

  • 9 AdF
  • Rüstwagen
  • Sprinter MT
  • Kleinbagger
  • Saugwagen